© 2002-2025 ProgHouse,
Dipl.-Ing. Thomas Schaub |
Zielsetzung
Die Teilnehmer lernen in praktischen Übungen, mit den wichtigsten Features von Domino Designer 6/6.5.x zu arbeiten.
Zielgruppe
Domino-R4- und Domino-R5-Entwickler.
Inhalte
- Organizing Folders und erweiterte Bookmarks
- Sharing Code und Sharing Resources
- Locking von Design Elementen
- Spaltenfarben programmatisch oder über ein Profildokument setzen
- Eigene Bilder und Hintergrundbilder in Ansichten einbinden
- Formelbasiertes Verstecken von Spalten
- Neue eingebettete Elemente
- Nutzen von Web-Sprachen wie CSS und HTML in Notes
- Umgang mit Layern
- Neue Action Features
- Erweiterte Sicherheits-Features für Agenten
- Erneuertes Event Modell
- Erweiterungen in der Formelsprache (inklusive Looping)
- Erweiterungen in LotusScript (inklusive neuen Datentypen)
- Aufruf von Java-Programmen aus LotusScript (LS2J)
- Neue LotusScript Klassen für XML
- Zugriff auf externe relationale Datenbanksysteme (DCR)
Voraussetzungen
R4-Entwickler sollten zuvor das Seminar ND410 - Preparing IBM Lotus Domino R4 Application Developers to use IBM Lotus Domino Designer 6.5 besucht haben. Ansonsten sind Erfahrungen in der Entwicklung von R5-Applikationen für Notes und Web sowie Grundkenntnisse in LotusScript vorausgesetzt.
|
^ |